Konfirmanden 2019
- Am Sonntag Exaudi wurden 12 junge Menschen in unserer Gemeinde konfirmiert. Vordere Reihe von links: Diana Castrino, Maria Junesch, Rafaella Pop, Kinka Schnäp, Ioana Oprisiu-Pop, Andreea Vonica, Isabella Jiurgiu-Krech, Theodora Paraschivescu; Hintere Reihe: Vikarin Astrid Hofmann, Nick Harro, Stefan Kramer, Robert Wagner, Robert Gyarmati, Pfr. Kilian Dörr
Konfi-Freizeit in Holzmengen
- Danke an alle Konfis, die heute bei der Friedhofsaktion dabei waren: Andreea, Ioana, Kinka, Rafaella und Robert, nach der Olympiade dann Teo, Maria und Nick. Mit allen Mitarbeitern von der Kirche zusammen haben wir über 50 Bäumchen gepflanzt und etwa 10 Plastiksäcke Müll vom Friedhof eingesammelt. Die Frühjahrs-Sonne schuf eine besondere Stimmung, bekannte Namen, Bibelworte und Symbole auf den Grabsteinen gaben zusätzlich Gelegenheit zum Nachdenken.

Konfirmation 2017
- KONFIRMATION 2017 - Am Sonntag Exaudi wurden in der Stadtpfarrkirche neun junge Menschen von Pfr. Hans-Georg Junesch konfirmiert: Paul Bara-Graeff, Robert George Conradt, Christian Patrick Gabor, Jan Darie Kielhorn, Victoria Eva Lomnasan, Iulia Sava, Monika Toader-Köber, Sonja Maria Untch, Oriana Antonia Voicu. Pfarrer Joel Schlachtenhaufen aus Wisconsin, der lange Zeit Pfarrer unserer Partnergemeinde der Mohikaner "Lutheran Church of the Wilderness" war, begleitete den Gottesdienst. - Viel Freude und Gottes Segen für euren Lebensweg!

Konfirmation 2016 - 10 Erwachsene ...
- Am 2. Sonntag nach Trinitatis feierten nach einem halben Jahr regelmäßiger Gespräche über den evangelischen Glauben 10 Erwachsene ihre Konfirmation in unserer Kirchengemeinde: Marius Farcasiu, Hans-Peter Baku, Adriana Micu, Florin Pasnicu, Loredana Luthelo-Kaschovits, Catalin Muresan, Claudia Kozocea, Christian Partenie-Bordea, Maria Milea, und Alina Blesch . Foto: Cornel Mosneag
..... und 5 Jugendliche
Konfirmation 2015
Vorkonfirmanden markieren neue Wege
- Konfirmandenzeit hält fit - einen halben Tag lang markierten vier der sechs Vorkonfirmanden einen Wanderweg rund um den Hammersdorfer Berg.


Konfirmation am Sonntag Exaudi 2014
Am Sonntag Exaudi wurden 10 junge Menschen in unserer Kirchengemeinde konfirmiert. Alexandra Stroe Gottschling, Anabell Rusu, Claudia Look, Lukas Grecu, Maya Kielhorn, Patricia Schneider, Peter Stephan Guib, Richard Wagner, Sarah Prohaska, Thomas Hallmen hattem am Samstag in einem Abendgottesdienst sich der Gemeindevertretung vorgestellt.
Mit besonders gestalteten Collagen erklärten sie der Gemeinde, wer sie sind und was ihnen in der Konfi-Zeit wichtig geworden war.


Konfirmation am Sonntag Exaudi 2013
Konfirmanden 2012
Seit letztem Jahr bereiten sich 10 Konfirmanden darauf vor, am Sonntag Exaudi, den 20. Mai 2012 in die Kirchengemeinde aufgenommen zu werden:
Ingrid Schneider, Jeaninne Zokoll, Karla Pitters, Katharina Lindner-Barth, Klaus Lomnasan, Markus Fleischer, Monica Andrei, Nicolae Cristea, Robert Rotariu und Sybille Viju.

Wir treffen uns alle zwei Wochen für zwei Stunden. Aber auch sonst geht es vielfältig zu:
Ein paar Konfis kamen mit zur Eiskirche am Bulea; alle waren Mitglieder der Jury, die die Fundraising-Konzepte bei dem Diakonie-Seminar bewerteten.
Nach dem Jugendgottesdienst in Mediasch gab es eine Führung durch Kirche und Kastell. In die hinterste Gefängniszelle des alten Stadtgefängnisses in der Kirchenburg passen fast alle der Konfis.
Konfi-Rüstzeit in Seligstadt
Neun Konfirmanden (sechs deutschsprachige aus Hermannstadt, zwei rumänischsprachige aus Grossau, eine deutschsprachiger aus Seiburg), sieben erwachsene Jugendliche und zwei hauptamtliche Mitarbeiter waren die Teilnehmer des Wochenendes vom 8 zum 10 April. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer fuhren in zwei Gruppen mit dem Zug und dem Gemeindebus nach Seligstadt.
Das Jugendzentrum der Kirchengemeinde Fogarasch (www.seligstadt.ro) hat seine Vor- und Nachteile.
Vorteile: Vorher kam der erste Teil, die Anfahrt. Hundert Kilometer von Hermannstadt entfernt, liegt Seligstadt an einem sehr schönen Ende der Welt. Die Fahrt mit dem Auto ist eine Reise in die Vergangenheit, würden viele sagen. Leider sind solche Zustände in vielen Gegenden Rumäniens traurige Realität und werden wohl auch absehbare Zukunft bleiben. Die moderne Europastraße bis Fogarasch/Făgăraş (75 Km) weicht einer sehr kurvenreichen und schlaglöcherbewehrten asphaltierten Kreisstraße bis ins verwaltungsmäßige Gemeindezentrum Scharosch/Şoarş (15 Km). Von dort geht es weiter nach Bekokten/Bărcut (6 Km), ebenfalls kurvenreich, doch nur noch mit Spuren von Asphalt auf der Fahrbahn. Die letzte Hürde bis Seligstadt/Seliştat (noch 4 Km) ist eine steile, eher leicht befestigte Forststraße durch den Wald. Mit der ersten Gruppe heil angekommen, muss der Kleinbus zurück nach Fogarasch zum Bahnhof, um die „Ökogruppe“ vom Zug abzuholen. Bei der Heimfahrt läuft das ganze noch mal ab, doch diesmal umgekehrt. Doch allen hat die Fahrt auch Spaß gemacht, wozu die schöne Landschaft und die Gesellschaft sicherlich beigetragen haben.
Nachteile: Nachher kam der interessante und angenehme Aufenthalt. In Seligstadt selbst war es wundervoll. Das Haupthaus des Jugendzentrums bot uns als Gruppe fast ideale Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten. Unter den Bedingungen des Hauses konnten wir trotz Schlechtwetter Arbeits- und Freizeit sehr gut gestalten. Am Samstag heiterte es erfreulicherweise für ein paar Stunden auf, so dass auch eine kleine Wanderung in der Wiesen- und Waldumgebung möglich war.
Dank der Hilfe eines engagierten Mitarbeiterteams (geleitet von Vikarin Inge Theilemann aus Neppendorf und Pfarrer Hans-Georg Junesch aus Hermannstadt) konnte das Programm gut durchgeführt werden: Kennenlern- und Spieleabend, Arbeitseinheiten zum Kleinen Katechismus Martin Luthers und seinen fünf Hauptstücken des christlichen Glaubens, Luther-Spielfilm, Gottesdienst und natürlich auch die Freizeitangebote haben gute Resultate gezeigt.
Denn die meisten würden sich über ein Wiederkommen freuen, hieß es!
Hans-Georg Junesch