Kuratorin
Mit Ilse Philippi wurde im November 2017 nun zum zweitenmal eine Frau als Kuratorin unserer Kirchengemeinde gewählt.
Dezember 2018 gehörten zu unserem Gemeindeverband 909 Seelen in Hermannstadt, 34 in Hammersdorf und 10 in Schellenberg.
Ab Januar 2016 werden auch einige Gemeinden des unteren Harbachtales von unserem Gemeindeverband aus geistlich betreut: Burgberg, Rothberg, Thalheim, Kastenholz, Neudorf und Holzmengen.
Ein Interview der Hermannstädter Zeitung vom Februar 2019 mit Stadtpfarrer K.Dörr zu kirchlichen Projekten, Prioritäten und zur aktuellen Kirchenrenovierung kann man hier finden.

Kirchliche Körperschaften
Presbyterium
Dem Presbyterium (Kirchenrat) unserer Kirchengemeinde gehören folgende Personen an:
Wiegand Fleischer, Siegfried Lösch, Holger Lux, Klaus Philippi (Mandat bis 2021); Hildegard Dahinten , Stephan Braune, Wieland Köber, Adrian Prohaska (Mandat bis 2019)
Gemeindevertretung
Zur Gemeindevertretung gehören:
Dorothea Binder, Ortrun Rhein, Hermann Binder, Jürg Leutert, Hermann Fabini, Magdalena Binder, Christine Manta-Klemens, Anita Pavel, Elisa Gunesch, Helga Pitters, Sigrid Pinter, Gerhild Rudolf, Monika Hay, Raimar Wagner, Helga Farcașiu, (bis 2021); Beatrice Ungar Sigrid Haldenwang, Hans Jürgen Binder, Wieland Köber, Winfried Ziegler, (bis 2023)
Kirchenordnung
Einen Blick in die aktuelle Kircheordnung können Sie hier werfen. Zu Gemeindevertretung siehe besonders § 41 - 49, zu Presbyterium und Kurator besonders § 50 - 59.

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017
- Gebetswoche für die Einheit der Christen zu Gast in der Johanniskirche: die evangelischen Theologiestudenten richteten eine Mauer aus allerlei Trennendem auf, um danach ein Kreuz daraus zu formen. Bei dem Abschlussgebet kamen viele nach vorne, um ihr Licht auf den Altar zu stellen. Das wärmte die Herzen, wie die Decken die Beine der Besucher wärmten.

Betriebsausflug in den eigenen Garten
Ein Tag mit den Mitarbeitern unserer Kirchengemeinde im "Diakoniehof Schellenberg".
Wie das bei einem Betriebsausflug so ist, sollte das eine Gelegenheit sein, die Kollegen und Kolleginnen, mit denen man tagaus tagein oder nur ganz selten zusammenarbeitet, einmal anders kennen zu lernen. Nach Schellenberg fuhr man auch, um den Arbeitsplatz der Kollegen vor Ort kennen zu lernen.
Das Pfarrhaus in Schellenberg ist der Arbeitsplatz jener, die im sozialen Bereich tätig sind. Nach der Begrüßung wurde also berichtet, was im Anwesen, dem „Diakoniehof Schellenberg” geschieht: Hier erhalten bedürftige Menschen für eine begrenzte Zeit eine sichere Unterkunft und für die Alltagsbewältigung Unterstützung. Eine Alltagsübung um für ein geregeltes Arbeitsleben vorbereitet zu bleiben oder zu werden, ist die Arbeit in dem weitläufigen Pfarrgarten. Hier wird Gemüse und Obst rein biologisch angebaut, sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Bedarf der Umweltbildungsstätte in Hammersdorf. Hier durften dann auch alle Gäste mit anpacken, um mit der Sense zu mähen, die Tomaten mit einem speziellen von der Gärtnerin angelegten biologischen Sud zu spritzen, Basilikum zu pflanzen, Heu zu wenden, ein Brokkolibeet zu mulchen.
Bei verschiedenen interaktiven Übungen tauschten sich die Mitarbeiter aus. Ein Höhepunkt und eine besonders charmante Herausforderung für die Arbeit in Teams war die Zubereitung eines Kräuterpesto. Dazu musste man so zusammenarbeiten, dass diese Aufabe gelöst werden konnte, ohne dass Anleitungen, Geräte oder Zutaten extra zur Verfügung gestellt wurden.
Für Leib und Seele war auch gesorgt. Ersteres fand am reich gedeckten Tisch mit vielen Köstlichkeiten Befriedigung. Und für die Seele gab es eine besinnliche Auszeit in der alten Kirche, wo jeder zur Ruhe kommen konnte.
Die Mitarbeiter empfanden den Betriebsausflug als gelungen und können nun gestärkt durch den Teamgeist den kommenden Aufgaben entgegensehen.
Heinke Schüller (Veröffentlicht auch in der HZ)


Gemeindefest zu Erntedank

Gedenken der Verstorbenen des letzten Jahres
Wasserströme in der Wüste Weltgebetstag 2014 Hermannstadt-Johanniskirche
Teestube - Jugendräume im Feburar 2012
Gemeinderäume in Hermannstadt Lätare 2011
